
Kalken mit CIWE-Ca - Sparen Sie nicht am falschen Ort
Anwendung
Der Kalk wird mit dem Güllefass zu Ihnen aufs Feld oder in die Jauchegrube transportiert.

Kalken: Warum eigentlich?
-
Kalkentzug durch die Kulturen
-
Kalkauswaschung durch Niederschlag
-
Einsatz kalkzerrender, saurer Dünger
-
Kalk verbessert Bodenstruktur, wird tragfähiger
-
Verluste von 290 - 1000 kg CaO pro ha und Jahr
Vorteile des KIWE-Ca
-
Natürilch und sauber
-
Stammt aus der Region, keine langen Transportwege nötig
-
Ist gut pflanzenverträglich und auch für den biologischen Anbau zugelassen
-
Enthält viele wichtige Spurenelemente wie MgO (21kg/t), Fe-Oxid(35kg/t), K, Mn, P, S, Na
Inhalt des KIWE-Ca
-
Rohdichte ca 1400kg/m3
-
Kalziumoxydgehalt (CaO): 135kg CaO/m3 bzw. 107kg CaO/t
Wann Kalken
-
Nach der Ernte oder vor der Ansaat im Frühjahr (Acker- und Futterbau)
-
Nach dem Schnitt oder Weiden das ganze Jahr (Wiesland)
KIWE-Ca Düngkalke sind pflanzenverträglich in jedem Entwicklungsstadium. Um Sie möglichst umfassend zu Beraten, setzen Sie sich doch mit uns in Verbindung.
Mehr Infos unter: KIWE-Ca
